Crotone / Italien
Crotone mit seinen 62.000 Einwohnern ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, gelegen in der Region Kalabrien, am Ionischen Meer. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen unter dem Namen Kroton gegründet, der Legende nach am Grab des verstorbenen Helden Kroton. In der Antike war die Stadt weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt, auch der Philosoph Pythagoras ließ sich einst dort nieder.
Kreuzfahrt Angebote zum Hafen Crotone / Italien
- 14 Nächte Italien, Kroatien, MontenegroKorfu, Korfu (Ionische Inseln) -Korfu, Korfu (Ionische Inseln)RouteninfoTerminübersicht
- 14 Nächte Italien, Kroatien, MontenegroKorfu, Korfu (Ionische Inseln) -Korfu, Korfu (Ionische Inseln)RouteninfoTerminübersicht
- 7 Nächte Malta, Italien, GriechenlandKorfu, Korfu (Ionische Inseln) -Korfu, Korfu (Ionische Inseln)RouteninfoTerminübersicht
- 7 Nächte Malta, Italien, GriechenlandKorfu, Korfu (Ionische Inseln) -Korfu, Korfu (Ionische Inseln)RouteninfoTerminübersicht
- 14 Nächte Malta, Italien, KroatienKorfu, Korfu (Ionische Inseln) -Korfu, Korfu (Ionische Inseln)RouteninfoTerminübersicht
- 14 Nächte Malta, Italien, KroatienKorfu, Korfu (Ionische Inseln) -Korfu, Korfu (Ionische Inseln)RouteninfoTerminübersicht
- 21 Nächte Kroatien, Griechenland, MaltaVenedig -VenedigRouteninfoTerminübersicht
- 11 Nächte Kroatien, Albanien, SlowenienVenedig -VenedigRouteninfoTerminübersicht
- 21 Nächte Kroatien, Slowenien, GriechenlandVenedig -VenedigRouteninfoTerminübersicht
Sehr sehenswert ist die Kathedrale der Stadt. Ihr Ursprungsbau stammte aus der Zeit des 9. bis 11. Jahrhunderts, die größten Teile des heutigen Baus stammen jedoch aus späteren Jahrhunderten. Die Fassade ist klassizistisch, das Innere ist mit barocken Elementen ausgestattet. Bemerkenswert sind das Taufbecken aus dem 12. Jahrhundert und die Madonna di Capo Colonna, eine schwarze Madonna byzantinischer Herkunft. Statten Sie auch dem Schloss Karls des V. einen Besuch ab, dessen Räumlichkeiten heute das Stadtmuseum beherbergen und machen Sie anschließend einen Abstecher zu dem auf einer kleinen Insel errichteten Kastell aus dem 16. Jahrhundert.