Kooperation der MSC Foundation und den Universitäten von Miami und Nova Southeastern
16. October 2021
Wolfgang Fäth

Dieses Programm soll in der Forschung und auf der MSC Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve umgesetzt werden. Korallenriffe gehören zu dien vielfältigsten Ökosystemen der Welt, dienen mehr als einer halben Milliarde Menschen als Wirtschafts- und Nahrungsgrundlage und schützen Küstengemeinden vor Stürmen und Erosion. Wissenschaftler der Vereinten Nationen befürchten, dass 70 % bis 90 % in den nächtsten zwanzig Jahren vom Aussterben bedroht sind.
Mit den beiden Universitäten wurde ein Vertrag unterzeichnet, wo die Bedingungen des Studienprojekts für Hochschulabsolventen festgelegt wurden. Die Insel Ocean Cay liegt auf den Bahamas. Damit beginnt die Umsetzungsphase eines innovativen Projekts, das die MSC Foundation gemeinsam mit einem Expertengremium als eine dringende Reaktion nach Klimawandel und Umweltverschmutzung auf die immer stärker bedrohte Existenz von Korallenriffen initiiert hat.
Quelle: MSC Cruises
Einen Kommentar hinzufügen
Weitere News
- AIDA Cruises beim Hanse Sail 2022 mit zwei Schiffen zu Gast
- Hafen von Riga begrüßt 10-millionsten Passagier mit Costa Fascinosa
- NCL startet eine neue Serie, welche "The Evolution of Innovation" der Reederei feiert!
- Weltreise mit der VASCO DA GAMA auch für Alleinreisende empfehlenswert!
- Sichere und einfachere Reisebedingungen bei Oceania Cruises
- Princess Cruises mit bislang größtem Angebot ab US-Häfen
- Romantische Adventsreisen mit VIVA Cruises
- AIDA Cruises gibt neue Sommerrouten für 2023 bekannt
- Landstromanlage der Mein Schiff 6 erfolgreich getestet
- Geändertes Gesundheitsprotokoll bei MSC Cruises