Miles & More Logo
HOTLINE: +49 6024 6718 0
MO-SO von 9-20 UHR

ESG Shipping Awards - Gold für AIDA Cruises

24. May 2024  Franziska Unger 
Impressionen

Am Montag, den 20. Mai, wurde AIDA Cruises, das führende Unternehmen der deutschen Kreuzfahrtbranche, in Athen, Griechenland, mit dem renommierten ESG Shipping Award International 2024 ausgezeichnet.

In der Kategorie „Technology Leader“ wurde das Unternehmen mit einer Gold-Auszeichnung geehrt für die Installation des größten Batteriespeichersystems in der Passagierschifffahrt, das mit einer Kapazität von 10 Megawattstunden an Bord der AIDAprima ausgestattet ist.

Die ESG Shipping Awards, die in zehn verschiedenen Kategorien verliehen werden, würdigen die Bemühungen und Leistungen von Unternehmen der Schifffahrtsbranche weltweit. Sie honorieren außergewöhnliches Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln.

Felix Eichhorn, Präsident von AIDA Cruises: „Wir fühlen uns geehrt, diesen prestigeträchtigen ESG Shipping Award zu erhalten. Die Auszeichnung ist für uns nicht nur eine Bestätigung unseres Engagements, sondern zugleich auch Motivation, unsere Bemühungen fortzusetzen, aktiv zu einer nachhaltigeren maritimen Wirtschaft beizutragen. Wir bei AIDA Cruises sind überzeugt, dass technologische Innovationen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen spielen. Deshalb investieren wir in Leuchtturmprojekte wie die Nachrüstung der hochmodernen Batterietechnologie an Bord von AIDAprima. Unsere Ambition ist klar: Netto-Null-Emissionen aus unserem Schiffsbetrieb. Auf diesem Weg werden wir weiterhin unsere Kräfte mit allen bündeln, die unsere Ziele teilen und die Klimaziele der EU, der IMO und des Pariser Abkommens mit Investitionen und Innovationen aktiv unterstützen."

Batteriespeichersystem der nächsten Generation

Der Einsatz von Batterien wird die Schifffahrtsindustrie beeinflussen und stellt ein weiteres Beispiel für das Engagement von AIDA zur Verringerung von Treibhausgasemissionen dar.

Das Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem, das 2022 installiert und 2023 ausgiebig getestet wurde, besitzt eine Kapazität von 10 Megawattstunden und ist das größte seiner Art in der Passagierschifffahrt auf der AIDAprima.

Während verschiedener Schiffsmanöver auf See, beim An- und Ablegen oder während des Hafenaufenthalts des Schiffes kann es zur Energieversorgung genutzt werden. Des Weiteren erlaubt diese innovative Technologie dem Schiff, zeitweise im Null-Emissions-Modus zu fahren.

Während der Fahrt auf See können die Batterien aufgeladen werden. Die überschüssige Energie, die in den Batterien gespeichert ist, kann bei Bedarf abgerufen werden, um die Schiffsmotoren kontinuierlich im optimalen Leistungsbereich zu betreiben, was als "Peak-Shaving" bezeichnet wird. Über Landstrom kann dann das Batteriespeichersystem im Hafen wieder aufgeladen werden.

In enger Zusammenarbeit mit Corvus Energy wurde das Projekt realisiert, wobei die Produktion von 1.760 einzelnen Batteriemodulen umfasst war.

Über AIDA Cruises

Seit vielen Jahren investiert AIDA Cruises in einen zukunftsorientierten und nachhaltigeren Kreuzfahrtmarkt. Das Unternehmen setzt sich für einen verbesserten Schutz der marinen Ökosysteme ein, fördert einen sparsamen Umgang mit Ressourcen und die Einführung neuer Antriebstechnologien.

Neben der Verwendung von Landstrom und Flüssigerdgas (LNG) hat AIDA Cruises bereits praktische Erfahrungen mit alternativen Energiequellen wie Biokraftstoff oder Batterien für den Betrieb seiner Kreuzfahrtschiffe gesammelt.

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern arbeitet AIDA Cruises intensiv an weiteren Lösungen, um in Zukunft regenerative und synthetische Kraftstoffe zu nutzen.

Teil der Carnival Corporation & plc, strebt AIDA Cruises bis 2050 netto-null-Emissionen im Schiffsbetrieb an.

Weitere News

Verbände
BestReisen LogoDRV IATA
Bezahlmethoden
Sepa Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Visa Master
Amex Dinersclub Vpay Maestro Discover
kreuzfahrten.de APP
Apple Android
Social Media