Vitte, Hiddensee / Deutschland
Vitte ist der Hauptort der vier Ortsteile der Gemeinde und Insel Hiddensee, einer deutschen Ostseeinsel, westlich von Rügen. Urkundlich erwähnt wurde Vitte erstmals im Jahre 1513. Der Name des Ortes ist eine Ableitung von „vit“, einer alten Bezeichnung für Fischverkaufsstellen.
Bilder zum Hafen Vitte, Hiddensee / Deutschland
Kreuzfahrt Angebote zum Hafen Vitte, Hiddensee / Deutschland
- 7 Nächte Stettin, Wolgast, StralsundPotsdam - Stralsund5 Termine verfügbarGewählter Termin:
03.06.2023- 10.06.2023SPECIAL DEALSBuchen Sie eines unserer Angebote:- Sonderpreise inkl. Bahn An- und Abreise
RouteninfoTerminübersicht - 9%7 Nächte Stralsund, Wolgast, StettinStralsund - Berlin (Tegel)RouteninfoTerminübersicht
- 7 Nächte Lauterbach, Wolgast, StettinStralsund - Potsdam7 Termine verfügbarGewählter Termin:
10.06.2023- 17.06.2023SPECIAL DEALSBuchen Sie eines unserer Angebote:- Sonderpreise inkl. Bahn An- und Abreise
RouteninfoTerminübersicht - 10 Nächte Stettin, Wolgast, EberswaldeBerlin (Spandau) - Berlin (Spandau)RouteninfoTerminübersicht
- 7 Nächte Wolgast, Lauterbach, StralsundBerlin (Tegel) - StralsundRouteninfoTerminübersicht
- 9%7 Nächte Wolgast, Peenemünde, LauterbachStralsund - StralsundRouteninfoTerminübersicht
- 9%7 Nächte Stralsund, Wolgast, StettinStralsund - Berlin (Tegel)RouteninfoTerminübersicht
- 7 Nächte Eberswalde, Stettin, LauterbachBerlin - StralsundRouteninfoTerminübersicht
- 7 Nächte Stralsund, Wolgast, StettinStralsund - BerlinRouteninfoTerminübersicht
Hier in Vitte befindet sich der Fähranleger für die Lastenfähre, mit welcher die Fahrzeuge für die Versorgung von Schaprode auf der Insel Rügen übersetzen. Hier steht auch das älteste noch erhaltene Haus der Insel, das „Hexenhaus“. Ebenfalls zu Vitte zählt die wunderschöne Heidelandschaft zwischen Vitte und Neuendorf. Besuchen Sie auch das Nationalparkhaus Hiddensee, die Galerie am Seglerhafen und die Blaue Scheune, ursprünglich ein niederdeutsches Hallenhaus vom Anfang des 19. Jahrhunderts, welches nicht nur die Scheune, sondern auch die Backstube und den Wohnbereich eines Müller- und Bäckermeisters beherbergt.