Macapá / Brasilien
Macapá ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Amapá, gelegen im Norden des Landes, an der Mündung des Amazonas. Rund 345.000 Menschen leben in dieser Stadt direkt am Äquator.
Kreuzfahrt Angebote zum Hafen Macapá / Brasilien
- 19 Nächte Brasilien
- Buenos Aires - Manaus
- 10.03.2023 - 29.03.2023
- W-LAN inklusive!
Preisermäßigung von bis zu 25 % bei Buchung bis 28.02.2023!- oder
- Sonderpreise
- 12 Nächte Brasilien
- Rio de Janeiro - Manaus
- 17.03.2023 - 29.03.2023
- W-LAN inklusive!
Preisermäßigung von bis zu 25 % bei Buchung bis 28.02.2023!- oder
- Sonderpreise
- 21 Nächte Brasilien
- Rio de Janeiro - Manaus
- 17.03.2023 - 07.04.2023
- W-LAN inklusive!
Preisermäßigung von bis zu 25 % bei Buchung bis 28.02.2023!- oder
- Sonderpreise
- 24 Nächte Puerto Rico, Barbados, Brasilien
- Miami, Florida - Manaus
- 30.09.2023 - 24.10.2023
- W-LAN inklusive!
- oder
- Sonderpreise
- 14 Nächte Barbados, Französisch-Guayana, Brasilien
- Bridgetown, Barbados - Manaus
- 10.10.2023 - 24.10.2023
- W-LAN inklusive!
Preisermäßigung von bis zu 25 % bei Buchung bis 28.02.2023!- oder
- Sonderpreise
- 14 Nächte Brasilien
- Manaus - Rio de Janeiro
- 24.10.2023 - 07.11.2023
- W-LAN inklusive!
Preisermäßigung von bis zu 25 % bei Buchung bis 28.02.2023!- oder
- Sonderpreise
- 35 Nächte Uruguay, Falkland-Inseln, Antarktis
- Manaus - Buenos Aires
- 24.10.2023 - 28.11.2023
- W-LAN inklusive!
Preisermäßigung von bis zu 25 % bei Buchung bis 28.02.2023!- oder
- Sonderpreise
- 36 Nächte Brasilien, Curacao, Costa Rica
- Fort Lauderdale, Florida - Honolulu, Oahu (Hawaii)
- 03.01.2024 - 08.02.2024
- Sonderpreise
- 56 Nächte Weltreise
- Fort Lauderdale, Florida - Tokio
- 03.01.2024 - 28.02.2024
- Sonderpreise
- 80 Nächte Weltreise
- Fort Lauderdale, Florida - Singapur
- 03.01.2024 - 23.03.2024
- Sonderpreise
Die große Attraktion von Macapá ist das Fußballstadion der Stadt: die Mittellinie des Feldes fällt exakt mit dem Äquator zusammen, so dass jeweils eine Mannschaft ihr Feld auf der Nordhalbkugel, die andere auf der Südhalbkugel hat. Einen Besuch wert ist auch das ehemalige Fort São José. Erbaut wurde es in den Jahren zwischen 1764 und 1782 nach Plänen des Architekten Henrique Gallúcio. Nachdem es lange Zeit in Vergessenheit geraten war, wird es heute vom lokalen Kulturdezernat belegt und verwaltet. Im nahe gelegenen Ort Vila de Curiaú leben heute noch ausschließlich die Nachfahren der ehemaligen Sklaven afrikanischer Herkunft die man damals zum Bau des Forts verpflichtet hatte und die nach Ende der Bauarbeiten dieses Dorf gegründet hatten.