Lysekil / Schweden
Lysekil ist eine Stadt mit 7.600 Einwohnern, gelegen in der schwedischen Provinz Västra Götalands, im Südwesten des Landes. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das ehemalige Fischerdorf um das Jahr 1570. Sein Aufschwung begann im 18. Jahrhundert und bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Lysekil zu einem beliebten Badeort. Heute ist die Stadt auch Zentrum der nationalen Meeresforschung.
Kreuzfahrt Angebote zum Hafen Lysekil / Schweden
- 12 Nächte Norwegen, Schottland, Irland
- Kopenhagen - Southampton, England
- 26.07.2023 - 07.08.2023
- INTERNATIONAL SPECIAL 25-40%
- oder
- Upgrade your Horizon
- oder
- EARLY BOOKING SAVINGS & BONUS
- 5 Nächte Schweden, Norwegen, Dänemark
- Bremerhaven - Kiel
- 19.08.2023 - 24.08.2023
- 26 Nächte Island, Schottland, Niederlande
- Reykjavik - Portsmouth, England
- 22.08.2023 - 17.09.2023
- OLife Choice
- 12 Nächte Island, Norwegen, Schweden
- Reykjavik - Kopenhagen
- 31.08.2023 - 12.09.2023
- INTERNATIONAL SPECIAL 25-40%
- oder
- Upgrade your Horizon
- oder
- EARLY BOOKING SAVINGS & BONUS
- oder
- Sonderpreise für unsere Kunden inkl. Bordguthaben
- 67 Nächte Weltreise
- Reykjavik - Piräus (Athen)
- 31.08.2023 - 06.11.2023
- EARLY BOOKING SAVINGS & BONUS
- 12 Nächte Norwegen, Dänemark, Schweden
- Portsmouth, England - Portsmouth, England
- 05.09.2023 - 17.09.2023
- OLife Choice
- oder
- 20-jähriges Jubiläum-Angebot
- 24 Nächte Schweden, Dänemark, Frankreich
- Portsmouth, England - Barcelona
- 05.09.2023 - 29.09.2023
- OLife Choice
- 7 Nächte Norwegen, Schweden, Dänemark
- Bremerhaven - Bremerhaven
- 10.05.2024 - 17.05.2024
- Frühbucher-Ermäßigung von 3% bei Buchung bis 30.04.2023!
- 31 Nächte Civitavecchia (Rom) - Kopenhagen
- Civitavecchia (Rom) - Kopenhagen
- 25.05.2024 - 25.06.2024
- OLife Choice
- 43 Nächte Frankreich, Irland, Norwegen
- Civitavecchia (Rom) - Reykjavik
- 25.05.2024 - 07.07.2024
- OLife Choice
Um den Nordhafen der heutigen Stadt liegt der älteste Teil der Stadt. Die Gebäude selbst stammen aus dem 19. Jahrhundert, wenn auch sich Besiedlungsreste aus dem 16. Jahrhundert nachweisen lassen. Sehr schön ist das neue Stadtzentrum, das sich Ende des 19. Jahrhunderts um den Südhafen herum bildete. Es besticht mit seinen Gebäuden im nationalromantischen Stil und im wunderbar verspielten Jugendstil. Dieser Stadtteil beherbergt heute das Bohusmuseum und das Havets hus, das „Haus des Meeres“, ein Seewasseraquarium mit über hundert verschiedenen Fischarten.