MSC Cruises geht in die Entwicklung eines Schiffes mit Wasserstoff
28. July 2021
Wolfgang Fäth

Der Eigentümer der drittgrößten Kreuzfahrtmarke der Welt (MSC Cruises ist ein Teil des weltweit führenden Logistik- und Schifffahrtskonglomerats MSC Group), eine der weltweit größten Werften und ein führender internationaler Betreiber von Energieinfrastrukturen haben sich zusammengeschlossen, um zunächst eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Diese soll untersuchen, unter welchen Voraussetzungen die Konstruktion und der Bau des weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Hochseekreuzfahrtschiffs, das in bestimmten Bereichen einen emissionsfreien Betrieb ermöglichen würde, sowie die Entwicklung der zugehörigen Wasserstoff-Bunkerinfrastruktur, durchführbar wäre.
Gemäß den Bedingungen der Absichtserklärung werden die drei Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten wichtige Faktoren im Zusammenhang mit der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Kreuzfahrtschiffen untersuchen. Dazu gehören natürlich auch die Anordnung der Schiffsräume zur Unterbringung von H2-Technologien und Brennstoffzellen, die technischen Parameter der Systeme an Bord, die Berechnung der potenziellen Treibhausgasemissionen sowie eine technische und wirtschaftliche Analyse der Wasserstoffversorgung und der entsprechenden Infrastruktur.
Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat zum Ziel, bis 2050 einen CO2-neutralen Betrieb zu erreichen.
Quelle: MSC Cruises
Einen Kommentar hinzufügen
Weitere News
- Bau von zwei wasserstoffbetriebenen Kreuzfahrtschiffen für Explora Journeys
- AIDA Cruises sponsert Hamburgs 833. Hafengeburtstag
- Neuer Flussreisen-Katalog 2023 bei nicko cruises
- Nordamerika-Routen mit Mein Schiff 1
- Kiellegung der Utopia of the Seas
- Neue Studie von Costa Kreuzfahrten: 6,5 Mio. Deutsche wollen auf Kreuzfahrt
- Celebrity Cruises wurde mit zwei Auszeichnungen geehrt
- Städteurlaub ohne Fluganreise bei A-ROSA
- Sechs Princess-Schiffe steuern 2023 die "US icebox" an
- VIVA Cruises mit unvergesslichen Flussmomenten 2023