Miles & More Logo
HOTLINE: +49 6024 6718 0
MO-SO von 9-20 UHR

FAM Trip Cruise auf der Costa Toscana

22. Mai 2024  Denise Sonntag 
Impressionen

11.04.2024 – Barcelona

Zwei Tage Sonne pur im westlichen Mittelmeer, italienische Kulinarik, wahnsinnig freundliches, aufmerksames Personal und ein internationales Publikum – all das und noch vieles mehr erwartete mich an Bord der bunten und modernen Costa Toscana!

Meine Reise startete vom Düsseldorfer Flughafen nach Barcelona. Dort angekommen, ging es für mich ganz bequem mit einem gebuchten Transfer von Costa Kreuzfahrten zum Hafen von Barcelona. Der Busfahrer des sehr modernen Transferbusses begrüßte alle Gäste an Bord dreisprachig (englisch, spanisch und deutsch) und teilte uns mit, dass die Fahrt ca. 30 min. dauern würde. Es funktionierte alles recht reibungslos, auch wenn es etwas gedauert hat, um den richtigen Treffpunkt für den Transfer zu finden.

Nach der Ankunft zur Mittagszeit am Hafen, ging die Einschiffung sehr schnell und unkompliziert vonstatten, sodass ich zügig meine große Balkonkabine auf Deck 9 beziehen konnte. In der modernen und in bunten Farben eingerichtete Kabine schaute ich mich zunächst neugierig um, studierte das zahlreiche Informationsmaterial und genoss die Aussicht von meinem Balkon. Dieser bietet genug Platz für die bereitgestellten zwei Stühle und den kleinen Beistelltisch. Die Kabine ist unter Anderem noch mit einem Schreibtisch, einem Safe, einem Fön und vielem mehr ausgestattet. Begeistert hat mich die Größe des Sofas. Hier findet selbst eine 3. erwachsene Person genug Platz zum Schlafen. Des Weiteren ist die Dusche im kleinen Badezimmer so konzipiert, dass man durch eine Glaswand in die Kabine schauen kann. Bei Bedarf wird der Vorhang einfach zugezogen.

Schon auf dem Weg zu dem Restaurant fielen mir die zahlreich freundlichen und aufmerksamen Servicekräfte auf, welche nur darauf warteten, die kommenden Gäste an den Bars und in den Restaurants zu bedienen.

Hungrig im Buffetrestaurant auf Deck 8, dem La Sagra dei Sapori angekommen, gönnte ich mir ein paar Kleinigkeiten. Die Auswahl ist vielseitig – von frischen Salaten und Antipasti über Fleisch, leckere frische Pasta und Obst bis hin zu köstlichen Desserts. Außerhalb der Getränkepakete ist nur Wasser im Preis inklusive.

 

Den Rest des Nachmittags schlenderte ich auf der Suche nach Highlights und persönlichen Lieblingsplätzen über die Decks. Ich war begeistert von den vielen unterschiedlichen Ruhezonen und der Vielzahl an Pools und Sonnenliegen, welche terrassenförmig zwischen Deck 17 und Deck 18 angelegt sind. Der überdachte La Spiaggia Beach Club in seinem modernen und hippen Boho-Stil kann selbst bei schlechtem Wetter genutzt werden.

 

Mit einem Becher italienisch-cremigem Eis von der Gelateria Amarillo in der Hand, entdeckte ich auf Deck 17 meinen Lieblingsplatz - ein Platz in den Rattan-Hängestühlen direkt am Heck. Von hier aus genoss ich, dank der gläsernen Brüstung, einen freien Blick auf das trubelige und sonnige Barcelona.

Ein kleiner Geheimtipp von mir ist der Infinity Walk um das Bug herum auf Deck 8. Die Seiten sind für einen freien Blick auf das Meer komplett verglast. Wer die Sonne und Ruhe genießen und dem möglicherweise überfüllten Sonnendeck entfliehen möchte, ist hier genau richtig aufgehoben.

Von meinem Lieblingsplatz verabschiedet, ging es für mich kurz auf meine Balkonkabine um mich für das Abendessen aufzuhübschen. Die erste Tischzeit um 18:45h war für meine Infogruppe und mich in einem der Hauptrestaurants, dem Ristorante L´Argentario auf Deck 6, reserviert.

 

Auf mich wartete ein abwechslungsreiches 4-Gänge Menü. Innerhalb der Gänge gab es genug Auswahlmöglichkeiten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Wer die Chance bekommt, einen Tisch am Fenster zu ergattern, darf während des Essens einen wunderbaren Blick über das Meer genießen.

In der Campari Bar auf Deck 7, mit der Abendshow des Colosseo Theaters im Hintergrund, ließen wir alle zusammen den Abend ausklingen.

 

12.04.2024 – Marseille

Salut, Marseille! Zum frühen Start des Tages hatte ich Glück und konnte von meinem Balkon aus das Anlegen bei einem wunderschönen Sonnenaufgang beobachten und bestaunen. Für mich persönlich mit das Schönste an einer Kreuzfahrt!

Neugierig begab ich mich auf die Suche nach Buffetrestaurants für mein erstes Frühstück an Bord. Das Ristorante La Maremma auf Deck 6 bot mir persönlich nicht genug Auswahl, daher ging ich von dort aus in das Ristorante Buffet La Sagra die Sapori auf Deck 8.

Die Auswahl ist morgens wie mittags groß und überwiegend vielseitig. Mich zog der Duft von gebratenen Eiern an und so ließ ich mir von einem der Köche ein frisches Omelett mit Zwiebeln, Käse und Paprika zubereiten.

Nach dem Frühstück ging es endlich an Land. Das Zentrum von Marseille liegt - vom Anleger des Marseille Provence Cruise Terminal aus gesehen - etwas weiter entfernt. Vor Ort können die Kreuzfahrtgäste einen kostenlosen Shuttleservice ins Zentrum von Marseille in Anspruch nehmen. Dieser wird vom Hafen aus angeboten und ist mit ca. 10 min. Fußweg bequem zu erreichen. Unsere Gruppe hatte allerdings einen Transfer gebucht um im Zentrum eine gemeinsame E-Bike-Tour zu unternehmen.

Als wir am Treffpunkt ankamen, ging es, nach einer kurzen Einweisung und mit Sturzhelmen und E-Bikes ausgestattet, auch schon los.

Unser erstes Ziel war der alte Hafen von Marseille. Dieser erstreckt sich rund um einen belebten Jachthafen ist für seine stilvollen Hotels, Cafés am Wasser und Meeresfrüchte-Restaurants bekannt.

Weiter schlängelten wir uns an der berühmten Uferstraße - der Corniche Kennedy - entlang. Die Uferstraße ist gesäumt von wunderschönen Stränden und spektakulären Ausblicken auf das kristallklare, türkisfarbene Meer.

Am Monument Aux Morts Des Orients angekommen, wurde uns ein kleines Picknick kredenzt. Wir durften verschiedene lokale Weißweine und das typisch französische Gebäck Navette probieren und genießen. Hierbei handelt es sich um gebackenen Mürbeteig, der mit Orangenblüten aromatisiert ist.

Auf dem Rückweg fuhren wir noch einen kleinen Abstecher durch die quirlige Innenstadt mit seinen Prachtbauten aus vergangenen Zeiten.

  

Zurück an Bord der Costa Toscana begab ich mich, mit einem kurzen Zwischenstopp auf meiner Balkonkabine, zur Pizzeria Pummid´Oro. Die Pizzen fielen mir am Vortag bereits ins Auge und da ich ein absoluter Pizza-Fan bin, kam ich um diesen Besuch nicht herum. Ich habe selten so eine köstliche und aromatische Pizza gegessen. Belegt mit pikanter Salami, schwarzen Oliven und einer ordentlichen Portion Mozzarella. Ein Traum! Die Pizzeria ist nicht im Reisepreis inbegriffen, die Preisspanne zwischen 7 – 13 EUR / Pizza ist jedoch völlig gerechtfertigt - und mit dem Costa Club Rabatt gibt es noch etwas Ermäßigung.

 

Satt und glücklich warteten vor dem Abendessen noch die Showkabinen aller Kabinenkategorien auf mich. Von der Innenkabine, über Terrassenkabinen bis zur hochwertigsten Grand Suite war alles dabei. Spannend und schön zu sehen, wie unterschiedlich und umfangreich die Kabinenkategorien sind.

 

Ich ließ den letzten Abend vor meiner Abreise ruhig ausklingen. Beim gemeinsamen Abendessen im Hauptrestaurant Ristorante L´Argentario gab es wieder einmal eine große Auswahl und ein abwechslungsreiches 4-Gänge-Menü mit einem wunderbaren Blick auf das Meer. Mit der lustigen und unterhaltsamen Infogruppe sprach ich über unsere Erlebnisse und Erfahrungen an Bord. Nach einem letzten Drink in der Campari Bar, einem kurzen Besuch in dem Heineken Star Club & Bistro mit einer Rock Live Performance und der Verabschiedung von der Gruppe ging es für mich wohlverdient auf meine Kabine. 

13.04.2024 – Savona

Buongiorno Savona! Nach einem letzten Frühstück auf hoher See ging es dann leider auch schon zurück in die Heimat. 

Die Costa Schiffe besitzen in Savona einen eigenen Anleger. Dies erleichtert eine Selbstanreise mit dem eigenen PKW ungemein. Eine frühe Anreise am Morgen wird hier empfohlen. Das Zentrum von Savona ist über eine Fußgängerzone bequem erreichbar. Für mich wurde der Rücktransfer zum Flughafen von Costa Kreuzfahrten organisiert und alles funktionierte reibungslos.

Wer ein internationales Publikum, die italienische Herzlichkeit, das abendliche A-la-carte Restaurant und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzt, sollte eine Kreuzfahrt mit Costa Kreuzfahrten auf einer der vielfältigen Routen unternehmen. Das Bordprogramm, sowie die Speisenkarten sind auch auf Deutsch verfügbar.

Die Costa Toscana wartet mit 1.550 Balkonkabinen, 13 Pools und Whirlpools, 11 Restaurants und Snackbars, 19 Bars & Lounges auf Sie und bietet genügend Rückzugsorte für Klein und Groß.

Weitere Blog Beiträge

Verbände
BestReisen LogoDRV IATA
Bezahlmethoden
Sepa Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Visa Master
Amex Dinersclub Vpay Maestro Discover
kreuzfahrten.de APP
Apple Android
Social Media